Weitere Impressionen und ein Kontaktformular finden Sie weiter unten. Die Listenpreise der verschiedenen Modelle können Sie hier einsehen.
Der neue Tucson stellt nicht nur eine Weiterentwicklung dar, sondern wird als eine Design Revolution gesehen. Er verfügt über eine längere und breitere Karosserie. Sein imposanter Auftritt ist von scharfen Winkeln, dynamischen Proportionen mit edelsteinartigen Oberflächendetails geprägt und sorgt für ein progressives Aussehen, ohne dabei das robuste SUV-Erbe des Tucson zu beeinträchtigen.
Das markanteste Detail der parametrischen Dynamik ist der Kühlergrill des Fahrzeugs, auf dem parametrische versteckte Lichter einen starken ersten Eindruck hinterlassen. Das Tagfahrlicht wurde mithilfe innovativer LED-Technologie und Halbspiegel nahtlos in den Kühlergrill eingebettet. Sind die Hauptscheinwerfer deaktiviert, scheint die Front des Fahrzeugs mit dunklen geometrischen Mustern bedeckt zu sein, ohne dass zwischen dem geometrischen Kühlergrillmuster und dem Tagfahrlicht unterschieden werden kann.
Die am Heck scheinbar eben eingebettete, durchgehende Heckleuchten Einheit mit einzigartigen Lichtgrafiken und der Stoßfänger mit den darin integrierten dreidimensionalen Elementen setzen das parametrische Thema fort. Der Heckscheibenwischer verbirgt sich elegant unter dem Spoiler und rundet somit das klare Designkonzept ab. Die Designelemente werden von einem erstmalig eingesetzten Hyundai-Glaslogo gekrönt, das dreidimensional wirkt und sich so von den traditionellen Emblemen abhebt.
Ein aufgeräumtes und raffiniertes Interieur
Die sichtbare Weiterentwicklung des Tucson Innenraums zeigt sich im natürlich fließenden Design, in dem auf eine herkömmliche Einfassung des Kombiinstrument-Gehäuses verzichtet wurde. Das neue Infotainment-System mit Touchscreen wird durch eine „Touch-Center“ Blende zur Steuerung von Belüftung und Klimaanlage ergänzt. Überlagerte, durchdachte Formen verstärken das Gefühl der Offenheit.
Um Weitläufigkeit zu vermitteln, wurde bei den neuen digitalen Armaturen (10,25 Zoll) auf ein herkömmliches Cockpit verzichtet. Abhängig vom gewählten Fahrmodus ändert sich auch die Farbgebung der digitalen Armaturen. Ein weiteres Highlight sind die versteckten Lüftungsauslässe: Zum ersten Mal in einem Hyundai verfügt der neue Tucson über eine „Multi-Air-Modus-Technologie“. Dieser „Multi-Air-Modus“ ist eine Kombination aus direkten und indirekten Lüftungsauslässen für die Klimatisierung und Heizung, die den Insassen ein angenehmeres Raumklima und einen sachteren Luftstrom gewährleistet.
Der neue Tucson bietet noch mehr Komfort
Mit einer Reihe innovativer Komfortfunktionen bietet Hyundai seinen Kunden mehr Komfort als je zuvor. Zum ersten Mal in einem Hyundai verfügt der neue Tucson über eine optionale drei-Zonen Klimaautomatik. Die Annehmlichkeiten werden darüber hinaus von belüfteten Sitzen vorne und beheizten Sitzen vorne sowie hinten weiter begünstigt.
Mit Hilfe des sogenannten „Rear Sleep Mode“ ist es möglich die hinteren Lautsprecher zu deaktivieren, sodass schlafende Passagiere der zweiten Sitzreihe nicht gestört werden, währenddessen Fahrer und Beifahrer das gewählte Audioprogramm genießen. Um die Flexibilität zu erhöhen können die Rücksitze jetzt im Verhältnis 40:20:40 umgeklappt werden und darüber hinaus, mittels einer Taste im Kofferraum, fernentriegelt werden.
Das umfassendste aktive Sicherheits- und Fahrassistenzpaket seiner Klasse
Mit umfassenden aktiven und passiven Sicherheitssystemen und einer Reihe innovativer Funktionen bietet der neue Tucson noch mehr Sicherheit. Darüber hinaus verfügt der neue Tucson, wie jeder Hyundai, auch über das Garantieversprechen von 5 Jahren ohne Kilometerbegrenzung.
Allradantrieb und Geländemodi machen den neuen Tucson zu einem echten SUV
Der neue Tucson festigt seine wahren SUV-Qualifikationen dank seines neuen Terrain Mode-Wahlschalters. Diese Funktion, die der Hybridversion mit Automatikgetriebe vorbehalten ist, nutzt die charakteristische HTRAC-Allradtechnologie von Hyundai, die je nach Haftung und Fahrzeuggeschwindigkeit ein agiles Handling und eine angepasste Drehmomentverteilung ermöglicht. Zusätzlich zu den verschiedenen Fahrmodi optimieren drei zusätzliche Geländemodi das Fahren in Schlamm, Sand und Schnee die Fahrleistung.
Das breiteste Angebot an elektrifizierten Antrieben im Kompakt-SUV-Segment
Mit drei elektrifizierten Antriebssträngen und zwei Verbrennungsmotoren mit vier Getriebemöglichkeiten eignet sich der neue Tucson für jeden Interessenten. Mit dem 48-Volt-Mild-Hybrid für Benzin und Dieselmotoren, einen Hybrid und einen Plug-In Hybrid in Kombination mit einem Benzinmotor, bietet der neue Tucson die größte Wahlmöglichkeit an elektrifizierten Antrieben im Kompakt-SUV Segment.
Der neue Tucson wurde entwickelt, um Emissionen zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse beim
Fahrspaß eingehen zu müssen. Die Hybridversion wird von einem neuen 1.6 Liter T-GDI Smartstream Motor und einem 44.2 kW-Elektromotor mit einer 1.49 kWh Lithium-Ionen-Polymerbatterie angetrieben. Die Hybridversion ist an ein Sechsgang-Automatikgetriebe (6AT) gekoppelt und mit Vorderrad- oder Allradantrieb erhältlich. Mit einer kombinierten Systemleistung von 230 PS und einem Drehmoment von 350 Nm ist das System das zurzeit leistungsstärkste Aggregat des neuen Tucson.
Quelle: Hyundai Import GmbH